Schlendrian — Schlendrian, 1) ein nachlässig dahin schlendernder Gang; 2) jede Art Geschäfte zu betreiben u. Arbeiten zu verrichten, welche gedankenlos ohne Streben nach Verbesserung u. Fortschritt u. ohne [235] Neigung zu den dazu nöthigen Anstrengungen an… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlendrian — (niederdeutsch), herkömmliche, in aller Gemächlichkeit beharrende Gewohnheit, besonders ein solcher Geschäftsgang … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlendrian — Sm std. stil.(15. Jh.) Onomastische Bildung. In der Bedeutung nachlässiger Kerl gebildet aus schlendern und dem Kurznamen Jan (Johann), vielleicht nach andersartigem Vorbild. In der Bedeutung Schlamperei , besonders eingefahrener Trott auffällig… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schlendrian — Als Schlendrian wird umgangssprachlich eine langsame, träge, nachlässige und dadurch ineffektive und fehleranfällige Arbeitsweise verstanden. Der Schlendrian entsteht meist durch mangelnde Motivation und/oder zu ausgeprägte Routine bei der Arbeit … Deutsch Wikipedia
Schlendrian — Schlen|dri|an [ ʃlɛndria:n], der; [e]s (ugs. abwertend): von Nachlässigkeit, Trägheit, einer gleichgültigen Einstellung gekennzeichnete Art und Weise, bei etwas zu verfahren: gegen [den alten] Schlendrian ankämpfen. * * * Schlẹnd|ri|an 〈m. 1;… … Universal-Lexikon
Schlendrian — Beim alten Schlendrian bleiben: mit nachlässiger Gleichgültigkeit an eine Arbeit herangehen, kein Engagement zeigen; bei Routinearbeiten ›verfällt man gern in den alten Schlendrian‹. Deshalb wird oft das Motto ausgerufen: ›Kampf dem Schlendrian!‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Schlendrian — 1. Schlendrian, Schlenderjahn. – Körte, 5348; Körte2, 6691. *2. Er bleibt beim alten Schlendrian. – Braun, I, 3902. *3. He wickt vum Slenderjan nig af. – Eichwald, 1736. Holl.: Het is de oude (gemeene) slenter (sleur). (Harrebomée, II, 273b.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schlendrian — 1. Achtlosigkeit, Bequemlichkeit, Fahrlässigkeit, Gleichgültigkeit, Nachlässigkeit, Passivität, Pflichtvergessenheit, Sorglosigkeit, Trägheit, Uninteressiertheit, Verantwortungslosigkeit; (bildungsspr.): Apathie, Desinteresse, Indolenz, Lethargie … Das Wörterbuch der Synonyme
Schlendrian, der — Der Schlếndriān, des s, plur. die e, im figürlichen Verstande, die Fertigkeit Handlungen einer Art auf eine gedankenlose Art zu verrichten, ohne Plural; ingleichen, Handlungen, welche man nach gewissen Vorschriften auf eine gedankenlose Art, d.i … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlendrian — Schlẹnd·ri·an der; s; nur Sg, gespr pej; eine nachlässige Art und Weise zu arbeiten o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache